- Pokalserien
- Wanderpokale
- Glaspokale
- Goldpokale
- Silberpokale
- Esports Pokale
- Mini Pokale
- Fußballpokale
- Handball Pokale
- Dart Pokale
- Rugby Pokale
- Angelpokale
- Badminton Pokale
- Billard Pokale
- Bodybuilding Pokale
- Boule Pokale
- Bowling Pokale
- Boxpokale
- Feuerwehr Pokale
- Golfpokale
- Judo Pokale
- Karate Pokale
- Kart Pokale
- Kinderpokale
- Motocross Pokale
- Motorsport Pokale
- Pokerpokale
- Schützenpokale
- Tennis Pokale

Badminton Pokale kaufen

5,25 *
Verfügbare Farbe
-
Weitere Farbe

5,35 *
Verfügbare Farbe
-
Weitere Farbe

ab 5,49 *

ab 5,49 *
Verfügbare Höhe
-
Weitere Höhe

ab 62,00 *

ab 62,00 *
Verfügbare Höhe
-
Weitere Höhe

5,49 *

ab 19,90 *
Verfügbare Höhe
-
Weitere Höhe

ab 62,00 *

ab 62,00 *
Verfügbare Höhe
-
Weitere Höhe

4,99 *

4,99 *

4,99 *

4,99 *

ab 43,90 *

ab 43,90 *
Verfügbare Höhe
-
Weitere Höhe

ab 4,99 *

ab 4,99 *
Verfügbare Höhe
-
Weitere Höhe
Badminton Pokale - voller Einsatz und hohe Geschwindigkeit
Badminton ist ein rasanter Ballsport, bei dem die Spieler einen Federball über ein Netz schlagen. Jeder Spieler erhält einen Badmintonschläger und versucht, mit dem Federball den Boden im markierten Spielfeld zu erreichen oder einen Fehler beim anderen zu provozieren. Dabei muss der Ball in der Form über das Netz fliegen, sodass es der Gegenseite nicht möglich ist, diesen zurück zu schlagen.
Beim Badminton stehen sich Einzelspieler oder Mannschaften bestehend aus zwei Spielern gegenüber. In den meisten Fällen finden Badminton Spiele in der Halle statt und fordern von den Sportlern Präzision, Schnelligkeit, Reaktionsgeschwindigkeit und Fitness. Kaum ein anderes Spiel über das Netz ist so beliebt. Weltweit spielen mehr als 14 Millionen Spieler in insgesamt 160 Nationen Badminton mit großer Leidenschaft.
Badminton versus Federball - Wettkampfsportart mit Speed
Es wäre fahrlässig, Badminton einfach als Federball zu bezeichnen. Beim Federball geht es vor allen Dingen um einen langen Ballwechsel. Badminton hingegen ist eine Wettkampfsportart, die einem festen Regelkatalog unterliegt und nicht dem Bereich der Freizeitspiele zuzuordnen ist. Das Rückschlagspiel ähnelt Tennis und unterscheidet sich in Sachen Taktik und Spieltechnik.
Zum einen ist das Spielfeld deutlich kleiner als beim Tennis. Zum anderen sind die Schläger viel leichter. Im Gegensatz zum Tennis darf der Federball bzw. der Spielball beim Badminton niemals auf den Boden gelangen. Das bedeutet einen Punktgewinn für den Gegner. Über eine spezifische Konstitution und einen Plastikkranz erhält der Badmintonball seine ergonomischen Eigenschaften, die ihn zum Fliegen bringen.
Wer in dieser Sportart punkten möchte, braucht hervorragende Leistungen im Bereich der Grundschnelligkeit, Kondition und in den Reflexen. Zudem sollten Sie sich über eine bestimmte Länge hinweg konzentrieren und taktisches Geschick mitbringen, um den Gegner auszutricksen. Die Profis im Badminton verfügen über einen ganzen Katalog raffinierter Täuschungsspiele, um ihre Gegner aus der Reserve zu locken. So wechseln hart geschlagene Bälle, Täuschungen, Finten mit gefühlvolleren Spielen direkt am Netz. Eben genau dieser Grad an Unberechenbarkeit macht Badminton zu einer der spannendsten Spiele über das Netz.
Basis und Grundregeln beim Badminton
Beim Badminton zählen die Punktrichter die einzelnen Punkte und anschließend die Sätze. Mit dem Jahr 2006 entschied man sich für die Rally Point Methode. Dahinter steckt das Grundprinzip, insgesamt zwei Sätze zu spielen, die bis auf 21 Punkte auslaufen. Davor spielten die Gegner zwei Sätze zu 15 Punkten.
Im Damen Einzel reduzierte sich die Anzahl der Punkte auf 11 Punkte. Es kommt immer zu einem Punkt für den Gegner, wenn der Spieler einen Fehler begeht. Mögliche Fehler sind Netzberührungen, die Berührung des Balles an der Hallendecke, der Wand oder dem Boden oder an Gegenständen.
Ablauf und Organisation der Badminton Turniere
Oftmals treten die Spieler nicht in Einzelwettkämpfen gegeneinander an, sondern vielmehr in Turnieren. Sie kämpfen sich in den einzelnen KO Spielen Runde um Runde bis in das Finale. Wer das Finale für sich entscheidet, hält einen der begehrten Badminton Pokale in den Händen. Doch auch der Verlierer des Finales ist am Ende ein Gewinner, denn er hat mit dem zweiten Platz eines Turniers abgeschnitten und kann sich über einen Badminton Pokal freuen. Wenn der Verein Badminton Turniere veranstaltet, sind alle Mitglieder in der Pflicht, den Platz so ordentlich wie möglich zu halten, den Spielbetrieb reibungslos zu veranstalten und am Ende eine unvergessliche Siegerehrung zu organisieren.
Wie die passenden Badminton Pokale finden?
Bestenfalls halten alle Teilnehmer und Spieler eine Auszeichnung bzw. einen Pokal in den Händen. Diese Trophäe steht in unmittelbarer Verbindung mit dem Verein, dem Wettkampf und dem Turnier. Zurecht sind Badminton Pokale ein Aushängeschild für den Spielbetrieb, die Motivation und den fortführenden Erfolg im Vereinsbetrieb. Umso wichtiger ist es, in die Planung, die Organisation und die Zusammenstellung der Pokale und Auszeichnungen Zeit und Mühe zu investieren. Wir machen es Ihnen in unserem Onlineshop von Vereinsbedarf Deitert so komfortabel und einfach wie möglich.
Sie finden in wenigen Klicks spezialisierte Badminton Pokale, die den Anforderungen und den Wünschen der Spieler in jedem Detail gerecht werden. Dabei setzen wir auf herausragende Qualität, eine tadellose Verarbeitung und Wertigkeit jedes Preises unabhängig vom Anschaffungswert. So haben unsere Kunden, Sportler, Veranstalter und Vereinsmitglieder die Möglichkeit, zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis, alle Badminton Pokale und Auszeichnungen ebenso wie Embleme und Medaillen individuell zusammenzustellen und an die Gewinner und Teilnehmer auszugeben.
Die Wirkung und Honorierung der Mitglieder des Vereins ist nicht zu unterschätzen und bildet für Badminton Vereine eine Grundlage für ihr erfolgreiches Fortbestehen. Diese Verantwortung trägt jeder einzelne der Badminton Pokale in sich, der für die Leidenschaft für einen der rasantesten Ballsportarten steht.