- Pokalserien
- Wanderpokale
- Glaspokale
- Goldpokale
- Silberpokale
- Esports Pokale
- Mini Pokale
- Fußballpokale
- Handball Pokale
- Dart Pokale
- Rugby Pokale
- Angelpokale
- Badminton Pokale
- Billard Pokale
- Bodybuilding Pokale
- Boule Pokale
- Bowling Pokale
- Boxpokale
- Feuerwehr Pokale
- Golfpokale
- Judo Pokale
- Karate Pokale
- Kart Pokale
- Kinderpokale
- Motocross Pokale
- Motorsport Pokale
- Pokerpokale
- Schützenpokale
- Tennis Pokale

Bowling Pokale kaufen

5,49 *

4,99 *

4,99 *

ab 62,00 *

ab 62,00 *
Verfügbare Höhe
-
Weitere Höhe

5,00 *

5,00 *

5,25 *
Verfügbare Farbe
-
Weitere Farbe

5,49 *

5,49 *

ab 6,49 *

ab 6,49 *
Verfügbare Höhe
-
Weitere Höhe

5,35 *
Verfügbare Farbe
-
Weitere Farbe

ab 19,90 *
Verfügbare Höhe
-
Weitere Höhe

ab 62,00 *

ab 62,00 *
Verfügbare Höhe
-
Weitere Höhe

ab 4,99 *

ab 4,99 *
Verfügbare Höhe
-
Weitere Höhe

ab 6,49 *

ab 6,49 *
Verfügbare Höhe
-
Weitere Höhe

4,99 *

4,99 *

ab 43,90 *

ab 43,90 *
Verfügbare Höhe
-
Weitere Höhe

36,40 *

36,40 *

ab 5,49 *

ab 5,49 *
Verfügbare Höhe
-
Weitere Höhe
Bowling Pokale landen einen Strike
Wenn die Kugel über die Bahn rollt und alle Kegel abräumt, ist die Begeisterung aller Mitspieler sicher. Bowling gehört wohl zu den beliebtesten Sportarten rund um die Kugel und hat sich Ende des 19. Jahrhunderts aus dem Kegeln entwickelt. Die Heimat des Bowlings sind die Vereinigten Staaten von Amerika. Im Unterschied zum Kegeln hat die Bowlingkugel drei markante Löcher, in denen die Finger Platz finden. Das ermöglicht den Spielern eine präzisere Ballführung und verändert die gesamte Bewegung und die Techniken. Die Kegel werden als Pins bezeichnet und stehen in einer bestimmten Formation. Sie formen ein gleichseitiges Dreieck, deren Spitze nach vorne zum Spieler zeigt. Ein Spiel besteht aus 10 Durchgängen, den so genannten Frames.
Spielprinzip und Ablauf beim Bowling, einfach erklärt
Wenn es einem Spieler schon beim ersten Wurf möglich ist, alle zehn Pins abzuräumen, hat er einen Strike gelandet. Braucht der Spieler dafür zwei Versuche, handelt es sich um einen Spare. Bei allen anderen Versuchen geht es um den offenen Durchgang: Open Frame. Auf dem Punktetableau erscheinen alle umgeworfenen Pins pro Runde. Hat der Spieler ein Spare geschafft, zählt die Runde nun auch die Punkte aus dem nächsten Wurf. Dabei lassen sich maximal 20 Punkte erreichen.
Bei einem Strike werden sogar die nächsten zwei Würfe mitgezählt, so dass ein Spieler die Höchstpunktzahl von 30 erreichen kann. Auf einen weiteren Strike folgen zwei extra Würfe. Wenn alles zusammenläuft, besteht also die Möglichkeit bis zu 300 Pins zu erzielen. Das schaffen nur Spieler mit sehr viel Glück und Können. Schließlich geht es darum, zwölf Strikes in nur einem Spiel zu erzielen.
Bei der Bowlingbahn gibt es einen Anlauf, eine Lauffläche und eine Lauflinie. Die schwarze Linie darf nicht übertreten werden. Zudem sollte die Bowlingkugel niemals auf das Holz geworfen, sondern vielmehr geschoben werden. Gerade für Anfänger und Neulinge geht es zunächst darum, ihre Wurftechnik zu entwickeln und die perfekte Wurflinie zu treffen. In vielen Bowlingcentern gibt es Bahnen, die in der Mitte Orientierungspfeile aufzeigen. Das erleichtert den Start.
Welche Bowlingpokale für das eigene Turnier auswählen?
Zu einem Bowlingturnier oder einem Wettkampf gehört am Ende eine Siegerehrung, in der die siegreichen und platzierten Mannschaften Bowlingpokale erhalten. Oftmals gehen die Bowling Pokale an das ganze Team und werden im Vereinshaus aufbewahrt. Bei besonders großen und traditionsreichen Turnieren gibt es Wanderpokale, die jeweils die Mannschaft als Gravur aufnehmen.
Die Bowlingbahn Pokale bestehen aus einer Holzfläche, die genügend Platz für die jeweiligen Gravuren und Inschriften mitbringt. Aber auch einzelne Spieler sollten einen Bowlingpokal erhalten, zum Beispiel für besondere Leistungen während des Spiels. Wer zum Beispiel die meisten Strikes in einem Turnier oder in einem Spiel gelandet hat, erhält die entsprechende Trophäe und Auszeichnung für seine Würfe.
In einem gesonderten Bereich erhalten auch die lustigen Bowling Pokale einen besonderen Platz. Hierbei ist es möglich, Auszeichnungen, Trophäen, Bowling Medaillen und individuelle Pokale für private Events und Spiele zusammenzustellen. Das bietet sich vor allen Dingen dann, wenn Jugendliche und Kinder beteiligen. Aber auch für private Gelegenheiten und Feiern ist der Bowlingpokal ein beliebtes Geschenk, das an einen besonderen Tag erinnert.
So finden Sie die passenden Bowlingpokale online
Wir bieten bei Vereinsbedarf Deitert eine komfortable Möglichkeit, sich für ganze Pokal Serien zu entscheiden und somit in wenigen Klicks die passenden Auszeichnungen für ein Event zusammenzustellen. Die einzelnen Bowlingpokale ähneln sich im Design und in der Gestaltung. Sie unterscheiden sich lediglich in der Größe, die sich an den jeweiligen Platzierungen orientiert.
Dabei sollten Sie einen Pokal mit einem individuellen Emblem oder mit dem Symbol aus dem Bowlingsport vorsehen. Dafür bietet sich der Spieler, die Bowlingkugel oder die Bowlingbahn an. Wir stellen die einzelnen Trophäen und Auszeichnungen mit größter Sorgfalt zusammen, um hohen Ansprüchen gerecht zu werden.
So stehen einfache und günstige Bowlingpokale zur Auswahl ebenso wie aufwändig hergestellte Glaspokale, Goldpokale und Silberpokale mit entsprechenden Sportmotiven oder dem Symbol des eigenen Vereins. Variieren Sie beliebig Ihre Auszeichnungen und stellen Sie sich zum fairen Preis eine Kollektion an Bowling Medaillen zusammen.
Diese geben eine kostensparende Möglichkeit, für jeden Teilnehmer eine entsprechende Auszeichnung vorzubereiten. Dafür erhalten wir eine reichhaltige Auswahl an Beschriftungen, Emblemen, Symbolen, Bowlingfiguren und Standardpokalen bereit, die sich beliebig nach den eigenen Wünschen variieren lassen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in den Bowlingpokalen und Auszeichnungen und stehen Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.